Keto-Rezept: Blumenkohlreis mit Curryhähnchen

Blumenkohlreis mit Curryhähnchen
Die ketogene Ernährung lebt nicht nur von Makros – sondern auch vom Geschmack und den Inhaltsstoffen. Dieses Gericht verbindet beides: Blumenkohlreis mit saftigem Curryhähnchen. Es ist nicht nur low carb und sättigend, sondern enthält eine kraftvolle Kombination aus entzündungshemmenden, stoffwechselanregenden Gewürzen, die deiner Gesundheit zusätzlichen Rückenwind geben.
🍛 Was macht Blumenkohlreis mit Curryhähnchen so besonders?
Neben dem Blumenkohl als kohlenhydratarmer Reisersatz liegt der Fokus auf einer aromatischen Gewürzbasis: Kurkuma, Kreuzkümmel, Currypaste – allesamt Gewürze mit langer Tradition in der ayurvedischen Heilkunde. Sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ und können sogar den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen – ein klarer Pluspunkt in der ketogenen Ernährung.
🛒 Zutaten (für 2 Portionen)
Für das Curryhähnchen:
300 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Kokosöl oder Ghee
150 ml Kokosmilch (fett, ohne Zusätze)
1 TL gelbe Currypaste oder 2 TL Currypulver
1 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
1/2 TL Ingwerpulver (oder frisch geriebener Ingwer)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional: frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Für den Blumenkohlreis:
1 kleiner Blumenkohl (ca. 500 g)
1 EL Olivenöl oder Butter
Salz
1 Prise Muskatnuss (optional)
Zubereitung
-
Blumenkohlreis:
Blumenkohl grob zerteilen und in einer Küchenmaschine oder Reibe zu „Reis“ zerkleinern.
In einer Pfanne mit Olivenöl oder Butter bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten garen, dabei regelmäßig wenden.
Mit Salz und Muskat abschmecken.
-
Curryhähnchen:
Hähnchenbrust in Würfel schneiden.
In Kokosöl anbraten, bis sie rundum leicht gebräunt sind.
Currypaste/Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer dazugeben und 1–2 Minuten mitrösten – so entfalten sich die ätherischen Öle der Gewürze.
Mit Kokosmilch ablöschen und bei geringer Hitze 6–8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
-
Anrichten:
Blumenkohlreis auf Tellern anrichten, Curryhähnchen darüber geben und mit frischen Kräutern garnieren.
🧬 Nährwerte pro Portion (ca.)
Makronährstoff Menge
Kalorien ca. 480 kcal
Fett ca. 34 g
Eiweiß ca. 38 g
Netto-Kohlenhydrate ca. 7–9 g
Ballaststoffe ca. 4 g
Die Angaben basieren auf durchschnittlichen Werten und können je nach Marke und Portionsgröße leicht variieren.
Gesundheitswirkung der Gewürze
Gewürz Wirkung auf den Körper
Kurkuma Starker Entzündungshemmer (Curcumin), antioxidativ, kann die Leberfunktion unterstützen.
Kreuzkümmel Verdauungsfördernd, unterstützt die Insulinsensitivität.
Ingwer Wirkt gegen Übelkeit, entzündungshemmend, regt die Durchblutung an.
Currypaste/-pulver Kombination aus heilsamen Gewürzen wie Kurkuma, Chili, Knoblauch – stärkt Immunsystem & Stoffwechsel.
Muskatnuss (optional) Beruhigt die Verdauung, wirkt krampflösend.
Diese Gewürze sind nicht nur für den Geschmack da – sie wirken wie natürliche „Mikronährstoff-Booster“ in deiner täglichen Ernährung.
✅ Keto-Vorteile auf einen Blick
Ultra Low Carb: Blumenkohl liefert kaum verwertbare Kohlenhydrate.
Fett aus gesunder Quelle: Kokosöl & Kokosmilch liefern MCTs – ideal für die Ketose.
Proteinreich: Unterstützt Muskelerhalt und Sättigung.
Entzündungshemmend: Die Gewürze helfen deinem Körper, in Balance zu bleiben.
🥡 Ist Blumenkohlreis mit Curryhähnchen Meal-Prep geeignet?
Absolut! Blumenkohlreis und Curryhähnchen lassen sich getrennt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Aufwärmen am besten in der Pfanne – so bleibt der Geschmack frisch.

